Die Villa d'Este Tivoli – ein Renaissance-Palast am Comer See
Fakten über die Villa d’Este

- Standort: Tivoli, Italien (30 Kilometer östlich von Rom)
- Art der Attraktion: Staatliches Museum
- Baujahr: 16. Jahrhundert
- Errichtet von: Kardinal Ippolito II d'Este, Gouverneur von Tivoli
- Architektur-Stil: Renaissance-Architektur, europäischer Manierismus und Barock
- Beteiligte Architekten: Pirro Ligorio, Alberto Galvani, Giovanni Battista della Porta (Ingenieur)
- Anzahl der Brunnen: Über 500 Springbrunnen und Wasserspiele
- UNESCO-Weltkulturerbe: Seit 2001
Villa d'Este Tivoli Geschichte

- Architektur der Renaissance: Die Villa d'Este ist ein Musterbeispiel für die Architektur der Renaissance mit ihrer kunstvollen Fassade, den filigranen Details, den hochmodernen Springbrunnen im Garten und den prachtvollen Fresken an den Wänden und Decken.
- Weltkulturerbe: Die Villa d'Este ist ein eindrucksvolles Zeugnis der römischen Ideale, Ambitionen und Vermächtnisse, die ihr den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes eingebracht haben.
- Historische Bedeutung: Bei Ihrem Besuch erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte der Villa, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht und ihre Bedeutung für die italienische Renaissancekultur.
- Spektakulärer Ausblick: Erleben Sie einen Panoramablick auf die üppige Landschaft rund um Tivoli und die majestätischen Gärten und Terrassen, die sich über die gesamte Anlage erstrecken.
Anfahrt zur Villa d'Este

Adresse: P.za Trento, 5, 00019 Tivoli RM, Italien. Kartenansicht
Die Villa d'Este befindet sich im Herzen von Tivoli, 29 Kilometer östlich von Rom.
Anreise
Der kürzeste Weg von Rom zur Villa d'Este führt mit dem Zug von Termini/Tiburtina direkt zum Bahnhof Tivoli, der nur einen kurzen Spaziergang von der Villa entfernt ist. Alternativ kann man auch mit der U-Bahn-Linie B bis Ponte Mammolo fahren und dann einen Bus nach Tivoli nehmen.
Nächstgelegene Sehenswürdigkeit: Villa Adriana (5,5 km entfernt)

Montag: 14:00 bis 19:30 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 08:30 bis 19:45 Uhr
Letzter Einlass: 16:00 Uhr an allen Tagen
Die Schließzeiten des Gartens variieren im Laufe des Jahres:
- Januar: 16:45 Uhr
- Februar: 17:15 Uhr
- März: 18:00 Uhr
- April: 19:15 Uhr
- Mai bis August: 19:30 Uhr
- September: 19:00 Uhr
- Oktober: 18:15 Uhr
- November bis Dezember: 16:45 Uhr
Die Highlights der Villa d'Este Tivoli

Gemächer des Kardinals
Das oberste Stockwerk der Villa d'Este diente als persönlicher Wohnbereich von Ippolito II d'Este. Der Große Salon, der Thronsaal, das Schlafzimmer, das private Arbeitszimmer und die Kapelle sind die faszinierensten Räumlichkeiten, die aus erster Hand Einblicke in den Geschmack und den Lebensstil von Kardinal Ippolito II. d'Este bieten.

Wohnbereich der Adeligen
Über eine runde Steintreppe gelangt man in die Adelsetage mit ihren rund 10 kunstvoll bemalten Gemächern, die von einem langen Korridor, dem Manica Lunga, abgehen. Jedes der Zimmer ist kunstvoll dekoriert und hat ein spezifisches Thema, das sich auf Natur, Mythologie oder Geschichte bezieht.

Noahs Saal
Durante Alberti malte die Fresken im Saal Noah (Sala di Noe) zwischen 1570 und 1571 nach Plänen von Girolamo Muziano. Das Kunstwerk zeigt Noah, der Gott dafür dankt, dass er ihn gerettet hat, indem er die Sintflut aufhielt.

Brunnensaal
Der zentrale Saal, auch Brunnensaal genannt, ist mit Fresken geschmückt und umfasst einen überwältigenden Mosaikbrunnen (mit Glas, Muscheln und Edelsteinen verziert), auf dem der berühmte weiße Adler der Dynastie d'Este thront.
Gärten der Villa d’Este

Der Drachenbrunnen
Er symbolisiert den elften Versuch des Herkules, der den 100-köpfigen Drachen namens Ladon tötete, um die goldenen Äpfel aus dem Garten der Esperidi für Euristo zu holen. Das Geräusch, das die Hydraulik des Brunnens beim Ausstoß von Wasser erzeugt, ähnelt dem von Kanonen.

Orgelbrunnen
Der Orgelbrunnen aus dem Jahr 1571 speist Instrumente wie Pfeifen und Trompeten über ein komplexes internes System mit Wasser. Die Musikkompositionen sind auf die Wasserstöße abgestimmt.

Die Allee der hundert Brunnen
Die hundert Springbrunnen sind entlang einer Allee, die neben dem Schloss verläuft, zu sehen. Etwa 300 Wasserfontänen sprühen in verschiedenen Höhen. Das gesamte Ensemble ist bei den Besuchern sehr beliebt.

Eulenbrunnen
Der Eulenbrunnen wurde zwischen 1565 und 1569 in der südwestlichen Ecke des Gartens errichtet. Der Musikbrunnen ist formeller gestaltet und steht auf einer Terrasse, die von Mauern mit Nischen umgeben ist und mit dem weißen Adler und den Lilien der Familie d'Este geschmückt ist.

Die Rometta
Die Rometta ist eine kleine Nachbildung des antiken Roms mit Miniaturtempeln, Häusern und Ruinen, die kunstvoll aus Stein gehauen wurden. Die Gravuren sind ein Zeugnis für die anhaltende Faszination des antiken Roms für die klassische Antike.
Villa d'Este Tivoli – UNESCO-Weltkulturerbe

Im Jahr 2001 wurde die Villa d'Este aufgrund ihrer außergewöhnlichen Schönheit, ihrer künstlerischen und architektonischen Bedeutung und ihres Beitrags zur Entwicklung der Gartengestaltung und des Wasserbaus in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Gärten enthalten sowohl Gestaltungselemente der Renaissance als auch des Manierismus und wurden an einem Steilhang angelegt. Sie hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der Gartengestaltung in Europa und beeinflussten das große Brunnensystem des Schloss Petershof in St. Petersburg (Russland) aus dem 18. Jahrhundert, die Herrenhäuser Gärten in Hannover (Deutschland) aus dem 17. Jahrhundert und das Schloss Versailles in Frankreich.
Häufig gestellte Fragen: Villa d'Este Tivoli
Die Villa d'Este ist eine Renaissance-Villa aus dem 16. Jahrhundert in Tivoli, Italien, die für ihre beeindruckenden Terrassengärten und Brunnen bekannt ist.
Die Villa d'Este ist bekannt für ihre atemberaubenden Gärten mit Hunderten von Springbrunnen, Wasserfällen und Terrassen sowie für ihre beeindruckende Renaissance-Architektur.
Die Villa d'Este wurde von Kardinal Ippolito II. d'Este, einem Mitglied der einflussreichen und wohlhabenden Familie d'Este, in Auftrag gegeben und im 16. Jahrhundert vom Architekten Pirro Ligorio entworfen.
Das genaue Datum, an dem die Anlage erstmals für Besucher geöffnet wurde, ist nicht bekannt, aber sie ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Touristenziel.
Die Villa d'Este befindet sich in der Stadt Tivoli, die ungefähr 30 Kilometer östlich von Rom, Italien, liegt.
Die Villa d'Este befindet sich in der Stadt Tivoli, etwa 30 Kilometer östlich von Rom, Italien (ca. 45 Minuten bis 1 Stunde Fahrt von Rom zur Villa d'Este und 30–60 Minuten mit dem Zug/Bus).
Die Villa d'Este ist von Dienstag bis Sonntag von 08:30 bis 19:45 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 18:45 Uhr) – die Schließzeiten des Gartens variieren unter der Woche. Montags ist die Sehenswürdigkeit geschlossen.
Ungefähr drei Stunden reichen aus, um die Villa d'Este und die Tivoli-Gärten zu erkunden.
Die Villa d'Este zeichnet sich durch eine wunderschöne Renaissance-Architektur aus und beherbergt viele kunstvoll verzierte Räume und Gemächer mit Fresken, Gemälden und Skulpturen. Die Hauptattraktion der Villa sind jedoch die atemberaubenden Gärten mit Hunderten von Springbrunnen, Wasserfällen und Terrassen, die zu den schönsten Beispielen italienischer Gartenkunst in der Welt gehöhren.
Die Villa d'Este verfügt über eine exquisite Innenausstattung mit Fresken, Stuckarbeiten, Marmorskulpturen und anderen ornamentalen Besonderheiten.
Die Villa d'Este Tivoli ist mit über 500 Brunnen reich verziert.
Ja, der Palast und die Gärten der Villa d'Este sind definitiv einen Besuch wert, wenn Sie sich für Kunst, Architektur und die Geschichte der italienischen Renaissance interessieren. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist für seine herausragende Schönheit, seinen künstlerischen Reiz und seinen einflussreichen Stil bekannt.
Die Kleiderordnung für den Besuch der Villa d'Este ist im Allgemeinen leger und bequem. Bademode, nackte Oberkörper und kurze Hosen sind weder für Männer noch für Frauen erlaubt.
Das Fotografieren ist erlaubt, aber die Verwendung von Stativen und Blitzlicht ist verboten.
Nur ein Teil der Villa d'Este ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die obere Terrasse des Gartens ist mit dem Aufzug von der Straße aus erreichbar. Für die Erkundung der Gärten und Springbrunnen stehen Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Ja, Tivoli Villa d'Este Tickets können online erworben werden.
Der Preis für ein Villa d'Este Ticket variiert je nach Art des gewählten Programms. Tickets gibt es ab 16 Euro.
Ja, in der Villa d'Este werden geführte Touren durch die Villa und die Gärten angeboten. Diese Touren werden von professionellen Reiseleitern geleitet, die ausführliche Informationen über die Geschichte, Architektur und Kunst der Anlage geben können.